Unsere Trainer |
 |
Die Karate-Trainer

Unsere Trainerinnen und Trainer sind erfahrene Karateka und Ausbilder, die
seit vielen Jahren selbst Karate trainieren und praktizieren. Sie alle bilden
sich regelmäßig auf Instructor- und speziellen Karatelehrgängen fort und
geben diese Erfahrungen in ihrem eigenen Training weiter.
|
 |
|
 |
Die Trainer unserer zusätzlichen Kurs- und Fitnessangebote

Auch die Trainer unserer zusätzlichen Kurs- und Fitnessangebote sind
erfahrene Instructoren, die seit vielen Jahren Lehrgänge und Kurse an-
bieten und über umfangreiche Kenntnisse im asiatischen Kampfsport
verfügen:
|
 |
|
 |
|
 |
Lebensläufe der Karate-Trainer |
 |

|
 |
Michael Jarchau

Oberstufentraining

6. Dan Karate, 1. Dan Judo, Kampfsport seit 1972, seit
1974 Ausbildung durch den Chief Instructor für Europa
Shihan Hideo Ochi (9. Dan) im Stützpunkt Bottrop, von
1979 - 1991 Mitglied des Karate-Landeskaders NRW und
der Nationalmannschaft, zahlreiche Turniersiege in Kata
und Kumite auf Bundesebene, mehrfacher Landesmeister
in Kata und Kumite, mehrfache Turniersiege mit dem NRW-
Landeskader und der deutschen Nationalmannschaft auf
internationaler Ebene, seit 1991 Teilnahme an Lehrgängen
und Trainingscamps des MTBD im Thaiboxen, mehrwöchige
Aufenthalte in verschiedenen Ausbildungscamps in Thai-
land, Fitness- und Ernährungsberater mehrerer Amateur-
und Profiweltmeister im Thaiboxen, regelmäßige Teilnahme
an nationalen und internationalen Instructor-Lehrgängen,
registrierter Ausbilder und Prüfer (B-Lizenz) des Deutschen
JKA-Karate Bundes e.V.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Thorsten Rabeneck

Anfängertraining

5. Dan, Karate seit 1982, seit 1984 Ausbildung durch
den Chief Instructor für Europa Shihan Hideo Ochi
(9. Dan) im Stützpunkt Bottrop, Wettkampfaktivitäten
und Platzierungen auf Turnieren der Verbände DKB, DKV
und DJKB, Teilnahme an nationalen und internationalen
Instructor-Lehrgängen bei japanischen Karatemeistern,
registrierter Ausbilder und Prüfer (B-Lizenz) beim
Deutschen JKA-Karate Bund e.V.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Frank Müller

Oberstufen- und Flüchtlingstraining

5. Dan, Karate seit 1983, Deutscher Meister und Lan-
desmeister im Kumite der Herren (Mannschaft) 1995,
Landesmeister in Kata Einzel, weitere Wettkampfaktivi-
täten und zahlreiche Platzierungen auf unterschiedlichen
nationalen und internationalen Turnieren, Teilnahme an
nationalen und internationalen Instructor-Lehrgängen bei
japanischen Karatemeistern, Ausbildung durch den Chief
Instructor für Europa Shihan Hideo Ochi, (9. Dan) im
Stützpunkt Bottrop, Leistungstraining bei Jörg Reuss
(Vize-Weltmeister Karate).
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Jürgen Vahle

Trainingsvertretung

5. Dan, Karate seit 1983, mehrfacher Lippischer Meister
in Kata, Münsterlandpokal-Sieger im Kumite der Herren
(Einzel), zahlreiche Platzierungen auf unterschiedlichen
bundesweiten Turnieren, Teilnahme an nationalen und
internationalen Instructor-Lehrgängen bei japanischen
Karatemeistern, Leistungstraining bei Jörg Reuss (Vize-
Weltmeister Karate).
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Michael Milde

VITAL Karate Ü50

4. Dan, Shotokan-Karate seit 1981, davon 13 Jahre Goju-Ryu-Karate, DOSB-Lizenzen
des DKV: Fachübungsleiter, C-Trainer-Leistungssport und B-Trainer-Breitensport.
Langjährige Trainertätigkeit und Leitung von Kursen zur Deeskalation, Selbstbehauptung
und Selbstverteidigung. Ausgebildet und begleitet im Karate-Do von namhaften nationalen
und internationalen Trainer-Persönlichkeiten wie z. B. Shihan Sugimura, Albert Wilmerdinger,
Rudolf Riegauf. Zahlreiche und bis heute regelmäßige Lehrgänge bzw. Fortbildungen auf
Landesebene sowie Bundesebene.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Albrecht Wacker

Trainingsvertretung

4. Dan, Shotokan Karate, Kampfsport seit 1970 (Jiu-Jitsu, Aikido, Judo), Karate seit 1974 - zunächst Kyokushinkai-Karate und seit 1978 Shotokan Karate. Wettkampfaktivitäten mit unterschiedlichen Platzierungen von 1979 bis 1984. Zahlreiche Lehrgänge bei hochrangigen japanischen und europäischen Verbands-Instruktoren. Ausgebildeter Berater für Sporternährung und Muskelaufbautraining.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Diana Vahle

Trainingsvertretung

4. Dan, Karate seit 1990, Nationalkader-Athletin von 1995 - 1997. Zahlreiche Erstplatzierungen auf unterschiedlichen bundesweiten Turnieren, 1996 der 3. Platz auf der Deutschen Meisterschaft im Kumite (Einzel), Teilnahme an nationalen und internationalen Instructor-Lehrgängen bei japanischen Karatemeistern, Leistungstraining bei Jörg Reuss (Vize-Weltmeister Karate).
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Andi Noll

Oberstufentraining

4. Dan, Karate seit 1981. Trainertätigkeit im Bereich Kinder, Jugendliche und
Erwachsene seit 1983. Ehem. Mitglied im Landeskader der Junioren und Senioren.
Deutscher Hochschulmeister im Kumite 1990. Teilnahme an zahlreichen nationalen
und internationalen Instructor-Lehrgängen. Dipl. Sportwissenschaftler, Selbstverteidigungstrainer und
Fitness-Instructor.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Andre Stadtbäumer

Trainingsvertretung

3. Dan, Karate seit 1981, zuvor Kyokushinkai-Karate,
zwischen 1987 und 1996 Ausbildung im Dojo Mainz durch
Ekkehard Schleis (5. Dan), Teilnahme an zahlreichen
nationalen und internationalen Instructor-Lehrgängen
bei japanischen Karatemeistern.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Jörg Greve

Allgemein-, Kumite- und Demoteamtraining

3. Dan, Karate seit 1988, seit 1992 Karatetrainer für
Kinder und Erwachsene, Deutscher Meister und Landes-
meister im Kumite der Herren (Mannschaft) 1995,
Münsterpokal-Sieger im Kumite der Herren (Einzel),
Leistungstraining bei Jörg Reuss (Vize-Weltmeister
Karate), Durchführung zahlreicher externer Sportpro-
jekte mit Schulen, kirchlichen Trägern und Jugendein-
richtungen, registrierter Ausbilder und Prüfer (B-Lizenz)
beim Deutschen JKA-Karate Bund e.V., Leiter des
Demoteams.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Oliver Lich

Kids- und Jugendtraining, Jugendaufbau- und Flüchtlingstraining

3. Dan, Karate seit 1990, DOSB Übungsleiter C- und B-Lizenz, Schwerpunkt Kinder- und Jugendtraining sowie Haltung und Bewegung, Kindertrainer und Instructor im DJKB, kontinuierliche Weiterbildung bei nationalen und internationalen Instructoren im In- und Ausland, Leistungstraining bei Jörg Reuss und Michael Jarchau, Mitglied des Demoteams. Mehrjährige Zusatzausbildung in Aikido und Ju-Jutsu. VBG-zertifizierter Präventionsberater Sport. Vorsitzender/Dojoleiter und Jugendreferent des Vereins.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Matthias Elzinga

Late Night

3. Dan, Karate seit 1981, Vorstandstätigkeit seit 1984, seit
1985 Karatetrainer für den Erwachsenenbereich, Teilnahme
an zahlreichen nationalen Instructor-Lehrgängen bei
japanischen Karatemeistern, Initiator des Trainingszentrum-
Neubaus an der Manfred-von-Richthofen-Straße.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Volker Tschannerl

Allgemeintraining

2. Dan, Karate seit 1971, Teilnahme an zahlreichen natio-
nalen und internationalen Karate-Lehrgängen bei japa-
nischen Karatemeistern, Initiator eines außerordentlichen
Karate-Lehrgangs für schwer erziehbare Kinder, abge-
schlossener Promotionsstudiengang zur altindischen und
alttibetischen Sprache und Kultur.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Michael Ramminger

Unterstufentraining

2. Dan, Karateausbildung seit den siebziger Jahren bei
Sensei Wilfried Christen. Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen bei nationalen und internationalen
Instructoren, Philosophie: "Karate ist kein Kampfsystem
mit dem Ziel von Sieg oder Niederlage, sondern ein Bestehen von geistigen und körperlichen Prüfungen.
Eine Weiterbildung des menschlichen Charakters im Schweiße des Trainings." (JKA-Leitlinie nach Shihan Tanaka)
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Simon Hüsken

Kinder- und Jugendtraining

2. Dan, Karate seit 1992, mehrere Platzierungen in Kata und Kumite bei lokalen Meisterschaften und
Nachwuchsturnieren in der Region Niederrhein. Karateausbildung im Dojo von W. Rebmann (6. Dan), Viersen.
Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen mit bedeutenden Persönlichkeiten des Shotokan-Karate auf
nationaler und internationaler Ebene. Mitglied des Demoteams.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Holger Böing

Trainingsvertretung

2. Dan, Shotokan-Karate seit 1985. Neben intensivem Vereinstraining regelmäßige Teilnahme
an Lehrgängen auf Landes- und Bundesebene. Platzierungen bei Nachwuchs- und Pokalturnieren in NRW.
Ab 1987 Landesstützpunkttraining und Teilnahme an Landes- und Deutschen Meisterschaften. Studium
der Sportwissenschaften für das Lehramt von 1994-1998 an der WWU Münster. Zugleich Training im
Hochschulsport: Boxen, Judo und Karate. Ab 2008 Wiedereinstieg in das Vereinstraining als Mitglied
des Shotokan-Karate-Dojo Münster. Seitdem absolvierte Holger an Wochenenden wieder mehr als 50
Lehrgänge im Karate. "Das regelmäßige Training im Dojo ist die solide Basis. Die Tiefe des Karate
erfährt man umso mehr durch die zusätzliche Teilnahme an Lehrgängen der verschiedensten Karatemeister."
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Karim Ben Achour

5x5 Katatraining, Vinyasa Yoga

2. Dan, Karate seit 1983, zwischenzeitlich weitere Kampfsportarten wie Kendo, Aikido und Boxen, Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen auf Landes- und Bundesebene, Lebensmotto: "Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt (Laotse)", derzeit Ausbildung zum Vinyasa-Yogalehrer gemäß AYA 200h+-Zertifizierung.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Iris Plate

Unterstufentraining

1. Dan, Karate seit 1998, sportliche Erfolge auf Nach-
wuchsturnieren in NRW, u.a. mehrere erste Plätze im
Kumite der Damen (Einzel und Mannschaft), 3. Platz
Kumite der Damen (Mannschaft) bei den Landesmeister-
schaften 2005. Teilnahme an zahlreichen nationalen
Lehrgängen bei japanischen Karatemeistern.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Uli Steffen

Kinder- und Jugendtraining

1. Dan, Karate seit 2000, Kinder- und Jugendtrainer seit 2010, Ziel als Trainer: Durch das Karate-Training Heranwachsenden eine Möglichkeit zu geben, geistige und körperliche Fähigkeiten zu vergrößern um sie für ihren Alltag zu stärken, gegenseitigen Respekt zu erlernen und Freude am Sport zu entwickeln.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Madeleine Essing

Jugendtraining

1. Dan, Karate seit 2001, Landeskadermitglied seit 2005, Bundesjugendkadermitglied seit 2007, Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren, zahlreiche Platzierungen in Kata und Kumite auf Landes-, Deutschen- und Europameisterschaften, regelmäßige Weiterbildung durch japanische Karatemeister, Jugendreferentin.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Katharina Petereit

Anfängertraining

2. Dan, Karate seit 1995. Regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen auf Landes- und Bundesebene. Platzierungen bei Nachwuchs- und Pokalturnieren. Studierte Sportwissenschaftlerin und Sportpsychologin. Teilnahme am Kickbox- und Boxtraining beim Hochschulsport.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Philipp Geitzhaus

Kids- und Jugendtraining

3. Kyu, Karate seit 2013, Teilnahme an verschiedenen Lehrgängen, u.a. mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendtraining. seit 2017 im Team der Kids- und Jugendtrainer.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Ruth Schimannek

Kids- und Jugendtraining

1. Dan, Karate seit 2005 im Shotokan-Karate-Dojo Münster. Dipl. Sozialpädagogin und Erzieherin. Seit 2016 im Team der Kinder-und JugendtrainerInnen. Regelmäßige Teilnahme an Lehrgängen auf Landes- und Bundesebene sowie Weiterbildungen für KindertrainerInnen u.a. auf Seminaren von DJKB Bundesjugendtrainer Markus Rues.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |
Lebensläufe der Trainer der zusätzlichen Kurs- und Fitnessangebote |
 |

|
 |
Herbert Voigt

Hatha Yoga

1. Dan Tang Soo Do Karate, 1. Dan Shotokan Karate. Vier Jahre tägliches,
traditionelles Yoga- und Karate Intensivtraining in Asien (Malaysia und Singapore). Seit
1978 ausgebildeter Lehrer für traditionelles ganzheitliches Hatha Yoga. Schüler der
beiden koreanischen Yoga Lehrer und Großmeister der Kampfkunst Tang Soo Do - Moo Duk
Kwan Mr. Kwan Jang Nim Hwang Kee und Mr. Lee Pal Yong (8. Dan).
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
T. P.

QiGong, Ashtanga Yoga, Pilates

Ballettausbildung in St. Petersburg, danach mehrere Jahre Dozententätigkeit am dortigen Konservatorium. Studium der Pädagogik mit der Ausrichtung Organisator für kulturell-erzieherische Arbeit (Dipl.) an der Humanitären Universität St. Petersburg. Tätigkeit als Choreografin, Tänzerin, Ballettlehrerin und Pilateslehrerin an diversen Institutionen. Ashtanga Yoga-Lehrerausbildung nach den Richtlinien der Yoga Alliance. QiGong Ausbildung bei Meister Li Zhi-Chang.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Karim Ben Achour

5x5 Katatraining, Vinyasa Yoga

2. Dan, Karate seit 1983, zwischenzeitlich weitere Kampfsportarten wie Kendo, Aikido und Boxen, Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen auf Landes- und Bundesebene, Lebensmotto: "Eine Reise von tausend Meilen beginnt mit dem ersten Schritt (Laotse)", derzeit Ausbildung zum Vinyasa-Yogalehrer gemäß AYA 200h+-Zertifizierung.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
David Sommer

TaiJiQuan

David Sommer praktiziert TaiJiQuan in verschiedenen Ausprägungen der Yang-Familientradition seit
2001. Seit 2005 lernt er das TaiJiQuan von Meister Yang Zhen He. Seine Begeisterung für diesen Stil war so groß, dass er ab Oktober 2006 ein halbes Jahr bei Meister Yang in China verbrachte und dort von ihm zum TaiJiQuan-Lehrer authorisiert wurde. Auch seither bildet er sich jedes Jahr bei Meister Yang fort.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Yvonne Weber

Kick’n Shape

ÜL-C-Lizenz, Entspannungspädagogin, Mental Coach, Reiss-
Profile-Master. Seit 2010 Trainerin für Kick’n Shape im
Dojo. Langjährige TaeBo-Erfahrung, früher Leistungs-
turnerin, heute aktiv im Laufsport, Mountainbike, Wandern, Klettern
(höchster Berg erklettert: Zugspitze, in 2005), Skifahren. Hauptberuflich
Vertriebsmanagerin einer Genossenschaftsbank. Nebenberuflich frei als Coach
und Beraterin Stressmanagement, Entspannungstrainerin.
 Zum Seitenanfang ...
|
|
 |

|
 |
Thorsten Langner

Kick’n Shape

Fitnesstrainer, Übungsleiter, Nordic-Walking-Lehrtrainer,
Aquafitnesstrainer, Inlineskatelehrer, studiointerne Thai Bo
Ausbildungen.
 Zum Seitenanfang ...
|
|